Telefon: 02161 - 823 60 70 Mail: huma@huma-gym.de Kontakt HUMA-Flyer

Was haben Codes, Teekesselchen und Goldmünzen gemeinsam? Sie alle waren Gegenstand der 4. HUMA-Olympiade, welche am 27. Oktober 2021 im Stiftischen Humanistischen Gymnasium ausgetragen wurde. Mehr als 140 Viertklässler der umliegenden Grundschulen konnten ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. 
mehr lesen
Beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« hat unsere HUMA-Schülerin Luise Oltmanns (Q1) nebst Milea Henning im Duo in der Disziplin »Schlagwerk« in der Alterskategorie V mit 24 Punkten den ersten Preis gewonnen. Die HUMA-Schulgemeinde gratuliert herzlichst!  
mehr lesen
Der traditionelle Präsentationsabend Geschichte am Huma war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Nachdem sich die Chance für eine Veranstaltung in Präsenz recht kurzfristig ergeben hatte, arbeiteten alle Beteiligten mit Hochdruck am Gelingen des abendfüllenden Programms. Unter den 
mehr lesen
Das Stiftische Humanistische Gymnasium in Mönchengladbach hat ein Projekt „Dein Typ ist gefragt“ zusammen mit der DKMS gestartet, bei dem sich SchülerInnen freiwillig als Stammzellenspender registrieren konnten. Im Anschluss an ein mehrwöchiges Projekt der Sozialwissenschaftenzusatzkurse in der Oberstufe, in welchem 
mehr lesen
Was ist da los am Huma? Immer wieder montags und donnerstags verlassen LehrerInnen nacheinander und unter Tränen einen Raum im naturwissenschaftlichen Trakt. Im Raum selbst: zwei mit Schutzkleidung vermummte Personen. Ein Fall für den Arbeitsschutz? Die Kripo ermittelt? Was aussieht 
mehr lesen
Wir gratulieren Lena Klosa und Tom Rüttgers, die für ihre gelungenen Beiträge beim Landes- und Bundeswettbewerb Philosophische Essay von der Landesjury mit einer Urkunde gewürdigt wurden. Bis die beiden ihre Urkunden in den Händen halten, wird allerdings noch etwas Zeit 
mehr lesen
Nicht nur zu Zeiten von Corona stellt sich einmal mehr heraus, wie privilegiert die meisten von uns doch leben und dass dieses Glück nicht allen Menschen in Deutschland und auf der Welt zuteil wurde. Deshalb mussten wir einfach etwas Gutes 
mehr lesen
Der Förderpreis der Neustiftung wird in diesem Jahr an Mona Yassine verliehen. Monas Biographie und Engagement werden ausführlich in dem unten verlinkten Artikel vorgestellt. Der feierliche Festakt muss coronabedingt leider ins nächste Jahr verschoben werden, wir freuen uns aber jetzt 
mehr lesen
Durch das Kunstprojekt „Hand in Hand für Toleranz“, welches im letzten Jahr durch Schülerinitiative (und mit Hilfe einer Kooperation mit dem STEP) umgesetzt wurde, konnten wir ein handfestes Zeichen gegen Diskriminierung wortwörtlich auf die Straße setzen. Jedoch verblasst Farbe nach 
mehr lesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, die nächste OpenStage ist in der Planung. Da wir immer noch die Coronaregeln beachten müssen und damit kein offenes Konzert mit Publikumsverkehr in den großen Pausen möglich ist, wird die zweite OpenStage wieder eine OnlineOpenStage. Auch bei dieser OpenStage 
mehr lesen
„Nie endender Ruhm winkt dem Schüler, der das trimagische Turnier gewinnt!“ Albus Dumbledore
mehr lesen
Ein Zeichen der Aufmunterung und des Zusammenhaltes schickt der DuG Kurs 8 von Frau Zwarg an die gesamte Schulgemeinschaft:  
mehr lesen
Heute war es endlich soweit! Stellvertretend für die Schulgemeinschaft übergaben Jule, Felix und Justus von der SV gemeinsam mit Frau Abeln und Herrn Hoffmann in den Räumen der Redaktion von Radio 90,1 Mönchengladbach einen Scheck in Höhe von 5750 EU 
mehr lesen
Der jährliche Besuch des White Horse Theatre ist eine liebgewonnene Tradition und fester Bestandteil des Fremdsprachenkonzeptes. Für die Unter– und Mittelstufe wurden Theaterstücke aufgeführt, die der Rezeptionsfähigkeit des Publikums angepasst waren. Die Fünft- und Sechstklässler begegneten einem grünen Ritter…
mehr lesen
Auf den Spuren von Cindy Sherman begab sich der DuG-Kurs (Darstellen und Gestalten) der Klasse 9 von Frau Lopata.  Wie fotografische Inszenierungen technisch umgesetzt und spannende wie witzige Brüche zum Original hergestellt wurden, zeigen die Bilder der Projektreihe „History Portraits 
mehr lesen